
In der Softwareentwicklung steht man vor der ständigen Herausforderung, dem Nutzer ein Produkt zu liefern, das ihn glücklich macht. Dies gelingt am besten Daten-basiert. Man fängt mit Hypothesen bei den Problemen der Nutzer an. Doch wie genau geht das, wenn alle Entscheidungen nicht auf eigenen Erwartungen basieren, sondern ausschließlich auf Nutzer-Feedback und -Interaktionen? Ich möchte mich aus der Perspektive eines Softwareentwicklers dazu äußern, weil ich...