Der eCommerce-Guide: Von einer Idee zur funktionierenden Online-Lösung

eCommerce-Neulinge können bestehende Geschäftsinhaber sein, die online expandieren wollen, oder Hersteller von Qualitätsprodukten, die nach einem neuen und erschwinglichen Weg suchen, mehr Reichweite zu erzielen. In jedem Fall ist der Weg dorthin das Ergebnis einer sorgfältigen Planung und gewissenhaften Ausführung. Mit diesem eCommerce-Guide möchten wir auch Verkäufer mit einem bestehenden Online-Shop einbeziehen. Einige unserer Kernpunkte oder Best-Practice-Beispiele können für einige Geschäftsmodelle eine Herausforderung darstellen, insbesondere für solche, die der Wartung hinterherhinken oder den Einsatz neuerer Technologien im eCommerce untergraben.

Ziele im eCommerce

Vor allem, wenn es darum geht, eine Website zum Laufen zu bringen, ist eine durchdachte Basisstrategie erforderlich. Für jedes eCommerce-Projekt, jede Neugründung oder jedes laufende Projekt haben wir ein paar gute Punkte zusammengestellt, denen man Beachtung schenken sollte:

Ziel Nr. 1: Zielsetzungen

In diesem Teil geht es nicht nur um die Geschäftslogik und die Gründe für das Vorhaben. Die Zielsetzungen des eCommerce-Projekts sollten von der Logistik über die Ausgaben bis hin zur Umsatzprognose und der Gesamterfolgsquote alles umfassen. Es gibt einige wenige primäre Ziele, die immer besonderer Aufmerksamkeit bedürfen und für die zentralen Werte erfolgreicher Marken von zentraler Bedeutung sind.

  • Kosteneinsparung
  • Umsatzsteigerung
  • Strategie für die Kundenbindung
  • Benutzerfreundlichkeit und Effizienz von Prozessen
  • Aufmerksamkeit & Werbung

Ziel Nr. 2: Geschäftsmodell/Logik

Unabhängig davon, ob es sich um einen Originalhersteller oder einen Wiederverkäufer handelt, sollte ein Geschäftsmodell den Verkaufsprozess und die beste Art und Weise definieren, wie der Kunde die Produkte kennenlernen kann. Durch den Online-Handel haben viele Hersteller einen erschwinglichen Weg gefunden, ihre Artikel zu verkaufen, Mittelmänner wegzulassen und direkt den Endverbraucher zu erreichen. Großhändler, und sogar Lieferanten, übernehmen schnell ein D2C-Modell (Directly to end-customer). Mehr noch - eCommerce hat sogar das B2B-Modell zu einem pflegeleichten, vereinfachten Prozess gemacht, der durch intelligente Automatisierung unterstützt wird. Eines wird deutlich: eCommerce verändert die Gewichtung von Geschäftsvorteilen. Gerade in einem wettbewerbsintensiven Markt.

Ziel Nr. 3: Kunden und Interessenten

Der Kunde steht stets im Mittelpunkt jeder Geschäftsstrategie. Er ist das Hauptziel der eingesetzten Werbemaßnahmen. Sobald Ihre Ziele und Vorgaben auf dem Papier stehen, müssen Sie mit der Analyse Ihrer Käufer beginnen. Seien Sie dabei stets auf der Suche nach verbesserten Methoden zur Kundenbindung und Steigerung der Conversions. Die Produktqualität und die Art und Weise, wie sie sich im Laufe der Zeit verbessert, steht in direktem Zusammenhang mit der Kundenwahrnehmung und damit, wie Unternehmen ihre besten Kunden wahrnehmen. Um Ihren potenziellen Kundenstamm zu definieren, sollten Sie am besten folgende erste Schritte durchführen: Finden Sie das Marktpotenzial für Ihr Produkt oder Ihren Service und segmentieren Sie dann diesen ersten Pool, um herauszufinden, was Ihrem idealen Kundenprofil entspricht.

Ziel Nr. 4: Wichtige Verkaufspunkte (Key Selling Points)

Als M&Ms endlich Schokodragees herstellte, die nicht schmelzen, wenn man sie in der Hand hält, setzten sie dieses Merkmal als einen Key Selling Point ein. KSPs, die besser als USPs (Unique Selling Propositions) bekannt sind, stellen bei weitem die besten Gesprächspunkte dar, wenn ein Vertriebsmitarbeiter eine Produktpräsentation erstellt. USPs sind das, was Sie von der Konkurrenz abhebt. In einer Welt, in der die Mittel zum Erfolg immer leichter verfügbar werden, geht jeder, der eine gute Geschäftsidee hat, weit. Besonders, wenn es darum geht, das zu präsentieren, was seine Produkte von denen aller anderen unterscheidet, natürlich auf streng positive Weise.

Unser eCommerce-Guide unterstreicht hierbei die Rolle der Geschäftsinhaber bei der Suche nach der am besten geeigneten eCommerce-Plattform für ein Geschäftsprojekt. Die Entscheidungen, die sie zu treffen haben, sind zahlreich. Man findet ihre richtigen Antworten nur, wenn man auch wirklich spezifische Fragen stellt. Wir haben uns entschieden, diese Fragen zu stellen. Vielleicht erkennen Sie sie aus Ihrer Geschäftsperspektive. Der Rest werden unbeantwortete Fragen sein, die Aufmerksamkeit suchen.

eCommerce Planning Guide - die perfekte Online-Lösung
eCommerce Planning Guide - die perfekte Online-Lösung

Wie man einen eCommerce-Shop startet: Der Fragebogen

Meistens dauert es eine Weile, bis aus einer Geschäftsidee ein fertiges Produkt entsteht. Es ist ein aufwändiger Prozess, der mit der Notwendigkeit wichtige Entscheidungen zu treffen, verbunden ist. Um einen Entscheidungspunkt zu erreichen, müssen die richtigen Antworten auf eine Reihe von relevanten Fragen gegeben sein. Wir haben uns entschieden, einige dieser Fragen aufzustellen. So helfen wir Ihnen, herauszufinden, was Ihr eCommerce-Projekt konkret benötigt und wie Sie an diese Dinge herantreten können.

Ziele im eCommerce

  • Was sind die Bedürfnisse Ihres Unternehmens? 
  • Was sind die Ziele? 
  • Wie sieht die Strategie zur Erreichung dieser Bedürfnisse und Ziele aus? 
  • Haben Sie KPIs, die zum anfänglichen Entwurf passen?

Die Bedürfnisse von Kunden

  • Erkennen Sie Ihre idealen Kunden, wenn Sie sie sehen? 
  • Können Sie ihre Bedürfnisse befriedigen? 
  • Sind Ihre zukünftigen Kunden mit dem Online-Shopping zufrieden? 
  • Können Sie Ihren Geschäftsplan an laufende Veränderungen der Kundenerwartungen anpassen?

Das eCommerce-Team

  • Haben Sie die Leute, die das Tool für Ihr Online-Geschäft entwickeln können? 
  • Haben Sie einen Projektleiter oder einen Verantwortlichen für die Website, wenn das Projekt abgeschlossen ist? 
  • Verfügt Ihr Team über das nötige Wissen und Know-how für die anstehenden Aufgaben? 
  • Haben Ihre Entscheidungsträger Einfluss auf den Verlauf der Produktentwicklung? 
  • Wissen Sie als Leiter eines eCommerce-Teams, wo die Organisation beginnt und wie Rollen und Verantwortlichkeiten am besten verteilt und verwaltet werden?

Kommunikation

  • Haben Sie Ihren Teammitgliedern Ihre Pläne und Ideen klar erläutert? 
  • Ist Ihr gesamtes Unternehmen an diesem Projekt beteiligt? 
  • Kennen alle Beteiligten die möglichen Risiken und Chancen?

Anforderungen an den Shop

  • Was ist das Minimum an Funktionen und internen Komponenten, die zur Befriedigung von Kundenbedürfnissen und Geschäftsinitiativen erforderlich sind? 
  • Haben Sie alle möglicherweise vorteilhaften Optionen in Betracht gezogen, die in das Budget passen? 
  • Können Sie die Wege der Kunden abbilden und analysieren? 

Datenmanagement

  • Sind alle Arten von Produkten für den Verkauf definiert? 
  • Können Sie Produkte in aussagekräftige Kategorien einteilen, oder benötigt jedes Produkt eine eigenständige Seite?
  • Welchen Präsentationswert haben Produktfotos/-bilder, und haben Sie hochwertige Produktbilder zur Verfügung? 
  • Besteht die Notwendigkeit, zusätzliche Materialien wie Produkthandbücher, Grußkarten usw. zu erstellen? 
  • Unterstützt Ihre eCommerce-Lösung Datenintegrationen?

Zeitleiste des Projekts

  • Enthält Ihre Strategie einen Schritt-für-Schritt-Plan der aufzeigt, wie alles rechtzeitig ablaufen soll?
  • Haben Sie jedes Detail berücksichtigt, das menschliche, maschinelle oder zeitliche Ressourcen erfordert? 
  • Hat sich Ihr Team die Idee zu eigen gemacht, wie der Fortschritt im Laufe der Zeit ablaufen soll und welchen Beitrag sie dazu leisten?
  • Haben Sie einen “Projektfahrplan” mit Meilensteinen zur Definition entscheidender Punkte im Fortschritt?

Finanzierung und Planung

  • Sind Sie mit den Gesamtkosten für die Implementierung der E-Commerce-Plattform vertraut? 
  • Was ist mit langfristigen Ausgaben für Wartung und Support? 
  • Sind alle Assets im Budget berücksichtigt. Sind auch unerwartete Ausgaben berücksichtigt?

Die Auswahl der richtigen eCommerce-Plattform

Eines der besten Auswahlkriterien bei der Wahl einer Online-Plattform ist es, eine Plattform zu wählen, welche die meisten der gegenwärtigen geschäftlichen Herausforderungen und Bedürfnisse löst. Es ist nicht immer einfach, den idealen Anbieter zu finden, angesichts all der damit verbundenen Aspekte und der verschiedenen Arten von Fachwissen, die bei ihrer Erläuterung eine Rolle spielen. Bei weitreichenden Projekten von großen Einzelhandelsgeschäften kann eine ordnungsgemäße Vorabberatung nicht nur die richtigen Entscheidungen sein, sondern langfristig auch eine Menge Zeit und Geld sparen. So können falsche oder weniger effektive Entscheidungen vermieden werden.

Was müssen Sie also noch von Ihrem E-Commerce-Plattform-Host erwarten? Abgesehen von der nahezu idealen Übereinstimmung zwischen dem, was er bietet, und dem, was Sie erreichen wollen? Einige Ladenbesitzer wagen sich in den Online-Markt, um zu testen, wie ihre Produkte auf ein breiteres Publikum wirken. Andere haben bereits einen Online-Shop, brauchen aber einen besseren. Sei es, weil sie sich zuvor für eine veraltete Plattform entschieden haben, oder weil ihr Geschäft wächst und es nicht mehr auf ihrer bestehenden Seite abwickelbar ist. Der Transfer bestehender Online-Shops auf eine andere Plattform ist immer etwas heikel. Sie müssen prüfen, ob Ihr neues eComm-Tool alle Prozesse, von denen Sie wissen, dass sie gut funktionieren, integrieren kann. eCommerce-Integration ist heutzutage ein heißes Thema, wenn man sich die vielen potenziellen digitalen Shops ansieht, die gerne migrieren oder expandieren möchten.

Die Gesamtkosten der eCommerce-Plattform mögen im Vergleich zu dem, was Sie am besten kennen oder von dem Sie wissen, dass es früher funktioniert hat, zu teuer erscheinen. Wenn sich jedoch der Markt und die Bedürfnisse der Kunden ändern, müssen sich die Online-Händler darauf einstellen, und solche Anpassungen erfordern manchmal Änderungen in der Funktionsweise der Plattform.

Ist Ihre neu gewählte Plattform flexibel genug, um Ihren gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden?

Wenn Sie überprüfen wollen, wie effizient eine Plattform ist, sollten Sie prüfen, was erfolgreiche Unternehmen in Ihrer Nische tun. Finden Sie heraus, welche Instrumente sie verwenden und wie sich dies auf Ihren Plan für die Zukunft auswirkt. Viele Unternehmen investieren anfangs recht vuel. Mit der Zeit stellt sich dann heraus, dass der hohe Preis, den sie anfangs bezahlt haben, ihnen langfristig Geld spart. Im eCommerce sind billigere Plattformen weniger zuverlässige Alternativen. Wenn es um erfolgreichen eCommerce geht, ist es am besten, auf eine bessere, aber teurere Plattform zu setzen. Solche Entscheidungen stellen sich besonders langfristig gesehen oft als sehr vorteilhaft heraus.

Wenn die eCommerce-Seite live geht

Wir sind nun fast am Ende unseres eCommerce-Guides angelangt. Ihr Webshop ist endlich fertig, und die Leute sehen sich Ihre Produkte online an. Selbst wenn Sie sich für die bestmögliche eCommerce-Plattform entscheiden, hat der schwierigste Teil des Online-Handels erst begonnen. Nun sollten Sie beobachten, wie Ihr Geschäft als Maschine funktioniert, auf der viele Prozesse reibungslos ablaufen.

Sobald sich die Räder zu drehen beginnen, ist es Zeit für diese Beobachtung und Analyse. Überprüfen Sie, was Ihre Kunden tun, indem Sie Persönlichkeitsprofile erstellen oder einen zuverlässigen Feedback-Kanal einrichten. Wie hoch sind Ihre durchschnittlichen Bestellwerte? Müssen Sie sich auf Ihr beliebtestes Produkt konzentrieren oder einigen Artikeln einen Schubs geben, die weniger Aufmerksamkeit erhalten? Die rechtzeitige Beantwortung solcher Fragen hilft Ihnen, Ihr automatisches eCommerce-System am Laufen zu halten und Ihre Kunden zufrieden zu stellen.

Autor

David Dorr, Leiter Abt. Online Handel

David ist der Leiter der Abteilung Online Handel bei CodeCoda, wo er mehrere Teams von E-Commerce-Spezialisten leitet. In seiner vorherigen Rolle als Deep-Learning-Datenwissenschaftler für die London Metropolitan Police entwickelte er im Rahmen der Crime Prediction-Initiative Deep-Learning-NLP-Algorithmen. Anschließend wechselte er, um KI mit E-Commerce zu kombinieren.
1996 erhielt er einen B.Sc in Physik von der University of Surrey, Guildford. Mit diesem wissenschaftlichen Hintergrund wechselte er relativ früh in seinem Leben zu Neuronalen Netzen und E-Commerce und war seitdem fasziniert davon, was KI und maschinelles Lernen für den Online-Handel leisten können.